Ein osteopathischer Check-up bei Neugeborenen
Untersuchung
Bevor wir Ihr Baby untersuchen, beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch. Wir besprechen Details zu Schwangerschaft und Geburt und prüfen, wie sich Ihr Baby fühlt: Wie läuft die Verdauung und das Schlafen? Wie baut Ihr Baby Stress ab? Das Zusammenfügen aller Puzzleteile hilft uns, Ihr Baby besser zu verstehen und das Gesamtbild zu sehen.
Danach untersuchen wir das Neugeborene mit sanften Griffen. Als Osteopathen sind wir darauf trainiert, sehr subtil zu fühlen. Wir „hören“ sozusagen mit den Händen, was uns der Körper Ihres Babys sagen möchte.
Was zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich? Wie ist der allgemeine Muskeltonus? Wie ist die Flexibilität und Dynamik der Schädelknochen? Sind die Wirbel beweglich? Gibt es Spannungen um das Zwerchfell? Ist der Bauch geschwollen?
Wir schauen immer auf die gegenseitigen Beziehungen im Körper. Man könnte sagen, dass wir dieselbe Anatomie, Neurologie und Physiologie wie die Schulmedizin verwenden, aber durch eine andere Linse betrachten. Schliesslich kann das Symptom an einer anderen Stelle liegen als die Ursache.

Behandelung
Wir behandeln dann die bei Ihrem Kind festgestellten Bewegungseinschränkungen. Dies geschieht durch sanfte, manuelle Techniken. Wir, als Osteopathen, werden kleine Kinder nicht «knacksen». Die meisten Babys empfinden die Behandlung als angenehm und reagieren mit Beruhigung oder Einschlafen.
Es kann jedoch auch sein, dass Ihr Baby manchmal etwas unrühig wird. Zusammen mit der Blockade kann im Körper auch die „Erinnerung“ an einen schmerzhaften Moment, nämlich den Moment der Blockade, mit allen damit verbundenen Emotionen freigesetzt werden. Nach einer Behandlung erleben aber viele Eltern, dass ihr Baby entspannter ist.
Ab welchem Alter?
Wenn die Geburt Ihres Babys sehr schwierig war (zu schnell, zu langsam, medizinische Eingriffe: Induktion, Vakuumgeburt, Notkaiserschnitt, …) oder wenn es Ihrem Baby offensichtlich nicht gut geht (Schmerzen mit bestimmten Bewegungen, eine bevorzugte Haltung, viel Weinen, Stillprobleme…), empfehlen wir am besten so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren.
Gibt es keine dringenden Beschwerden? Dann ist es in Ordnung, einen Termin zu vereinbaren, wenn Ihr Baby ca. 4 Wochen alt ist. Sie können sich dann bereits ein gutes Bild vom Rhythmus Ihres Babys machen (Schlafgewohnheiten, Ernährung, Stuhlgang) und ein eventueller Bewegungsverlust ist sehr deutlich zu spüren.

Behandelt jeder Osteopath Babys?
Ein Baby ist nicht immer eine Miniversion eines Erwachsenen. In der allgemeinen Osteopathie-Ausbildung wird eine Grundlage für die Behandlung von Säuglingen und Kindern geschaffen.
Trotzdem rate wir Ihnen, mit Kindern zu einem Osteopathen zu gehen, der sich während einer 2-jährige Zusatzausbildung auf Osteopathie für Babys und Kinder spezialisiert hat.
Haben Sie Fragen zur Osteopathie
und wünschen Sie einen Termin?
Kontaktieren Sie uns per Telefon. Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie oder Ihr Kind unterstützen können.
Do you have any questions
and would you like an appointment?
Contact us by phone. We would be happy to discuss with you how we can support you or your child.