Schwangerschaft & Postpartum

Manuelle Behandlungen & Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird dein Körper durch hormonelle Veränderungen und Anpassungen der Haltung enorm gefordert. Bewegungsverluste während dieser Zeit können nicht nur die Lebensqualität der werdenden Mutter beeinträchtigen, sondern auch die Entwicklung und Beweglichkeit des ungeborenen Kindes.

Mit osteopathischen oder craniosacralen Behandlungen lässt sich die Bewegungsfreiheit des Körpers wiederherstellen, sodass er sich optimal an die neuen Umstände anpassen kann. Sanfte Dehnungen und Mobilisationen helfen, Rückenbeschwerden sowie Schmerzen im Becken- und Leistenbereich zu lindern.

Auch Verdauungsprobleme wie Blähungen und Aufstossen können durch die Entspannung des Zwerchfellbereiches positiv beeinflusst werden. Zudem wirkt die Stimulation des Blut- und Lymphflusses lindernd bei schmerzhaften Brüsten, Wadenkrämpfen und Schwindel.

Osteo X Schwanger weiss 2

Allgemeine Indikationen während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft werden deinem Körper durch hormonelle Veränderungen und Anpassungen der Haltung Höchstleistungen abverlangt. Bewegungsverluste in dieser Zeit können nicht nur die Lebensqualität der werdenden Mutter beeinträchtigen, sondern auch die Entwicklung und Beweglichkeit des ungeborenen Kindes negativ beeinflussen.

Generelle Probleme des Bewegungsapparates

  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Verspannungen, diffuse Rücken- und Nackenschmerzen
  • Akute Beschwerden «Hexenschuss» oder «Verrenkungen»
  • Unterstützung bei Sehnenentzündungen – Karpaltunnelsyndrom
  • Rückenschmerzen mit Ausstrahlungen
  • Schmerzhafte Brüste, Wadenkrämpfe

Generelle Probleme des viszeralen Bereichs

  • Atemsystem; Unterstützung bei Kurzatmigkeit
  • Verdauungssystem; Blähungen – Verstopfung – Sodbrennen
  • Urogenitale System; Menstruationsbeschwerden – Stress-Inkontinenz

Stressreduktion – geschwächte Vitalkapazität und Leistungsfähigkeit

“Pregnancy is not an illness; it is high performance”

Die ideale Geburtsvorbereitung

Vor der Geburt ist es besonders wichtig, die Beckenregion und das Zwerchfell zu entspannen. Eine optimale Mobilität des Beckens erleichtert die Passage des Säuglings durch den Geburtskanal. Ein flexibles Zwerchfell verbessert zudem die Atmung der werdenden Mutter und unterstützt kraftvollere und effizientere Presswehen.


Ab wann kannst du mit einer craniosacralen oder osteopathischen Behandlung beginnen?

Es gibt keinen festen Zeitpunkt, aber viele Schwangere profitieren bereits ab dem ersten Trimester von einer Behandlung, vor allem bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Übelkeit. Auch wenn du keine Beschwerden hast, ist es sinnvoll, spätestens ab der 20. Schwangerschaftswoche einen Termin zu vereinbaren, um deinen Körper optimal auf die Veränderungen vorzubereiten.

Für eine gezielte Geburtsvorbereitung empfehlen wir, ab der 34. Schwangerschaftswoche mit den Behandlungen zu beginnen, damit dein Körper genügend Zeit hat, auf die Therapie zu reagieren.


Kann die Osteopathie oder Craniosacral-Therapie die Wehen einleiten?

Eine Behandlung am oder sogar nach deinem Geburtstermin kann sehr hilfreich sein, um sicherzustellen, dass dein Körper optimal auf die Wehen vorbereitet ist und das Baby zur Welt kommen kann. Unsere Therapeuten „leiten“ die Wehen zwar nicht ein, haben aber ein paar sanfte Tricks auf Lager, um den natürlichen Prozess zu unterstützen.

 

Behandlungen nach der Geburt


Nach einer spontanen Geburt

Bei einer spontanen Geburt wird das Becken stark belastet. Diese Belastung, kombiniert mit den hormonell gelockerten Bändern und der Abnahme der Bauch- und Rückenmuskulatur, kann zu einer Beckenblockierung führen. Solche Blockierungen sind häufig die Ursache für Rückenschmerzen und Reizungen des Ischiasnervs.

Nach einem Kaiserschnitt / Narbenbehandlung

Nach einem Kaiserschnitt kann der Heilungsprozess das Gewebe beeinträchtigen. Narbengewebe zieht sich zusammen und beeinflusst die Durchblutung sowie die Beweglichkeit der Muskeln. Diese Einschränkungen können zu Verspannungen und Veränderungen der Körperhaltung führen.


Effizientere Rückbildung

Ein Check-up nach der Geburt fördert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern unterstützt auch eine schnellere Regeneration. Durch die Wiederherstellung deiner Beweglichkeit kann der Rückbildungs-prozess beschleunigt werden, sodass du schneller Ergebnisse erzielst und dich wieder vitaler fühlst.

Osteo X Baby

Ein Check-up bei Neugeborenen

Untersuchung Bevor wir Dein Baby untersuchen, beginnen wir mit einem ausführlichen Gespräch. Wir besprechen Details ...

Manuelle Behandlungen während der Schwangerschaft

Der Körper der Frau ist fantastisch. Er kann neues Leben schaffen, sich auf wundersame Weise ...