
Craniosacral Therapie
Craniosacral Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie und zeichnet sich durch sanfte manuelle Techniken aus. Das Ziel dieser Therapie ist es, dein zentrales Nervensystem zu unterstützen und das Gleichgewicht in deinem Körper wiederherzustellen.
Durch gezielte Berührungen wird die Beweglichkeit der Schädelknochen, der Wirbelsäule und des Beckens verbessert. Das führt zu tiefer Entspannung und kann den Heilungsprozess aktivieren. Besonders bei Stress, Kopfschmerzen und chronischen Schmerzen bietet die Craniosacrale Therapie eine wirkungsvolle Unterstützung.
Der Name „Craniosacral“ setzt sich aus den Begriffen „Cranium“ (Schädel) und „Sacrum“ (Kreuzbein) zusammen. Diese beiden Bereiche bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in der die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf deinen gesamten Körper und beeinflusst dessen Entwicklung und Funktionsfähigkeit. Veränderungen in diesem System geben uns die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit an den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen.
Diese Behandlung kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden, selbst wenn sie sich in einem schmerzvollen oder geschwächten Zustand befinden, zum Beispiel nach einer Operation oder schweren Krankheit.

Indikationen für die Craniosacral Therapie
Körperliche Beschwerden können unseren Alltag erheblich beeinträchtigen – sei es durch akute Schmerzen, chronische Leiden oder strukturelle Probleme. Mit gezielten Behandlungen lassen sich viele dieser Beschwerden effektiv lindern, deine Beweglichkeit verbessern und deine Lebensqualität sowie Vitalität steigern.
Generelle Probleme des Bewegungsapparates:
- Kopfschmerzen und Kieferbeschwerden: Wir unterstützen dich bei Spannungskopfschmerzen, Kieferverspannungen, Schwindel, Migräne oder akutem Tinnitus.
- Verspannungen und Schmerzen: Hilfe bei diffusen Rücken- und Nackenschmerzen, Fuss-, Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen sowie akuten Beschwerden wie Hexenschuss oder Verrenkungen.
- Chronische Beschwerden: Unterstützung bei wiederkehrenden Sehnenentzündungen, Tennis-/Golf-Ellenbogen, Karpaltunnelsyndrom oder anderen chronischen Beschwerden wie Fibromyalgie und Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis).
- Strukturelle Beschwerden: Begleitung bei Bandscheibenvorfällen, Arthrose, Arthritis, Rheuma, Morbus Bechterew oder Skoliose.
Generelle Probleme des viszeralen Bereichs (Organbeschwerden):
- Atemsystem: Unterstützung bei Atemproblemen wie Asthma oder Kurzatmigkeit.
- Verdauungssystem: Hilfe bei Beschwerden wie Sodbrennen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Reizdarm. Auch Unterstützung bei strukturellen Problemen wie Morbus Crohn.
- Urogenitales System: Begleitung bei Menstruationsbeschwerden, Stress-Inkontinenz oder Kinderwunsch.
- Behandlung von Operationsnarben: Gezielte Therapien, um Operationsnarben geschmeidig zu machen und mögliche Bewegungseinschränkungen zu lösen.
Stressreduktion, Schlafprobleme und Stärkung der Vitalität
Unterstützung bei Stressabbau und der Wiederherstellung deiner körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit.
Wichtige Lebensabschnitte und Übergänge:
- Rehabilitation nach Unfällen und Sportverletzungen: Förderung der Genesung nach Prellungen, Verstauchungen und Verrenkungen.
- Schwangerschaft: Unterstützung während der Schwangerschaft, um den Körper optimal vorzubereiten und Beschwerden zu lindern.
- Menopause: Hilfe bei den physischen und emotionalen Veränderungen während der Menopause.
Wenn du dir unsicher bist, wie wir dich unterstützen können, melde dich gerne telefonisch bei uns. Unsere Therapeuten beraten dich jederzeit gerne.
- All
- Babys
- Bauch
- Check-up
- Craniosacrale Therapie
- Jugendliche
- Osteopathie
- Rücken
- Schwangerschaft
- Sport